Cell-Re-Ative-Training

Kerstin Meier Naturheilkunde

Erklärung des Cell-Re-Active-Trainings

Unser Körper, mit all seinen Funktionen – Bewegung, Denken, Fühlen und sogar Organfunktionen, wird von aktiven Zellen gesteuert.

Für eine störungsfreie physiologische Funktion müssen diese Zellen kommunizieren und kooperieren. Eine gut abgestimmte Zellfunktion führt zu einer stabilen Körperleistung. Jedoch kann diese Kooperation durch verschiedene Faktoren, wie mechanische, chemische oder emotionale Stöße, beeinträchtigt werden. Solche „Schläge“ können Zellen in einen anscheinend inaktiven Stand-by-Modus versetzen und damit ihre Beteiligung am physiologischen Prozess unterbrechen. Die verbleibenden aktiven Zellen versuchen dann, diesen Leistungsverlust auszugleichen, was zu spürbaren Unbehagen, Funktionsstörungen oder sogar Schmerzen führen kann.

Hier greift das Konzept des Cell-Re-Active-Trainings ein. Es verfolgt drei Ziele:

  • Die aktive Beteiligung an der dauerhaften Reaktivierung der Zellen durch ein maßgeschneidertes Heimtrainingsprogramm.
  • Die Wiederherstellung der inaktiven Zellen durch gezieltes Anlegen der Cell-Re-Active-Punkte.
  • Die Identifizierung von reaktivierbaren Zellen durch spezielle Belastungstests.

Da nicht alle Zellen gleichzeitig erreicht werden können, erfolgt der Prozess stufenweise. Oft können Sie schon nach der ersten Trainingseinheit spüren, wie Ihre Zellen beginnen zu arbeiten. Jede Ihrer Reaktionen hilft dabei, Ihr individuelles Trainingsbedürfnis besser zu verstehen. Je mehr Zellen wieder physiologisch aktiv sind, desto vitaler und gesünder fühlen Sie sich.

Umsetzung des Cell-Re-Active-Trainings

Da jeder Mensch aus einer Vielzahl von Zellen besteht und individuelle Trainingsbedürfnisse hat, wird zuerst im 1A Test ermittelt, welche Zellen im Training berücksichtigt werden müssen. Basierend auf den Testergebnissen beginnen wir mit einem auf den Klienten zugeschnittenen Trainingsprogramm. Oft bemerken Sie schon in der Ruhephase nach dem Training, wie Ihr Körper beginnt zu arbeiten.

Nach dieser Phase testen wir die Auswirkungen des Zellreaktivtrainings. Das Ergebnis wird aufgezeichnet und ein auf Sie abgestimmtes Heimtrainingsprogramm erstellt. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Trainingsziel schnell zu erreichen.

Die regelmäßige Wiederholung des Trainingsprogramms fördert die Stabilität und Nachhaltigkeit der Trainingsergebnisse. Da nicht alle Zellen gleichzeitig reaktiviert werden können, geht der Prozess schrittweise voran. Im Grunde genommen besteht der Prozess aus drei Stufen, da wir die Zellen in drei Gruppen unterteilen.

Bei jedem folgenden Termin für das Zellreaktivtraining wird getestet, welcher Schritt als nächstes sinnvoll ist, um so nach und nach alle Zellen, die eine Reaktivierung benötigen, zu erreichen.