Welche Arten von Trauma gibt es?

Es gibt einmal die Einordnung in ein körperliches Trauma und ein seelisches Trauma. Bei einem körperlichen Trauma erfolgt eine massive plötzlich unerwartete Krafteinwirkung auf den Körper, z.B. einem Unfall, einem Schädelhirntrauma, einem Verlust eines Körperteiles, einem Schleudertrauma, beim Autounfall eingequetscht worden zu sein, einer Bewusstlosigkeit oder Ähnlichem. Es ist eine Extremsituation, wie z.B. auch bei Naturkatastrophen, wie z. B. von einer Lawine verschüttet worden sein, durch einen umstürzenden Baum verletzt worden sein, etc. Diese Traumen sind meist einmalig auftretend.

Die 2. große Gruppe sind seelische Traumen, dazu gehören Missbrauch, Vergewaltigung, Mobbing, körperliche Gewalt, frühkindliche Verlassenheit etc. Bei dieser Art von Trauma kommt es wiederholenden traumatisierenden Erlebnissen. Diese Traumatisierungen haben weitreichende Folgen für das weitere Leben. Der Begriff Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“.