Was ist ein seelisches Trauma?

Ein Trauma ist eine tiefe seelische Verletzung. Es ist eine Katastrophe für die Seele. Der Mensch schaltet auf einen Überlebenskampfmodus und empfindet Angst um sein Leben oder seine Gesundheit. Dieses Ereignis, welches zur Traumatisierung führt, entsteht plötzlich, unerwartet und kann nicht mehr gehändelt werden, weil es überwältigend und nicht fassbar ist. In diesem Moment kann ein Mensch nicht mehr reagieren, sich nicht mehr wehren oder weglaufen. Er ist massiv überfordert. Weil die Situation nicht aushaltbar ist, erstarrt der Traumatisierte und fühlt nichts mehr. Als Schutz der Seele schaltet ein Betroffener alle Gefühle, wie Hilflosigkeit, Ohnmacht, Machtlosigkeit, Angst, Scham, Ausgeliefertsein, etc. ab. Die Wahrnehmung wird eingeschränkt. So ein Trauma kann komplett verdrängt werden, als Schutzmechanismus, so, als wäre es nie passiert. Dieser Verdrängungsmechanismus kann Tage, Wochen, Monate oder Jahre andauern. Es kommt zu einer starken Unruhe, Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit, Wahrnehmungsstörungen, Flashbacks (ständiges Widererleben der Situationen), Albträumen, emotionale Taubheit, etc. Ein Trauma ist eine extreme Belastung, eine Ausnahmesituation, wie bei Missbrauch, Vergewaltigung, körperliche Gewalt und Mobbing.