„Persönlichkeitsentwicklung schützt vor Krankheit.“

Dies ist eine These von Kerstin Meier. In der jahrelangen Begleitung von Menschen in der Praxis ist ihr besonders ein Zusammenhang aufgefallen. Ist ein Mensch in seinem Leben auf dem sogenannten „Holzweg“, was bedeuten soll, dass er nicht das lebt, was zu einem passt, dann treten vermehrt gesundheitliche Störungen und Krankheiten auf.

In diesem Blogg findest du Anregungen mit unterschiedlichsten Themen zur Persönlichkeitsentwicklung. Entwicklung wird hier als Entfaltung der Persönlichkeit verstanden.

Lebst du schon all dein Potential?

Krankheiten sind oftmals kein „unnötiges Übel“, sondern auch immer wieder Helfer für die persönliche Entwicklung. Es steckt nicht selten ein tieferer Sinn hinter einem Symptom. Nicht selten ist eine Krankheit auch eine Aufforderung im Leben etwas zu verändern. Diese Zusammenhänge hat auch Rüdiger Dahlke in seinen Büchern: „Krankheit als Symbol“ und „Krankheit als Chance“ sehr gut herausgearbeitet.

Wer sich intensiv mit seiner seelischen Reifung auseinandersetzt und sich vielfache Anregungen und Entwicklungsimpulse sucht und diese nicht nur konsumiert, sondern in sein Leben integriert und lebt, ist wesentlich weniger krank. All diejenigen leben ihre Eigenverantwortung und Selbstbestimmung, eben ihren Herzensweg oder auch Seelenplan genannt. Die Seele als innere Instanz strebt nach Weite, Erweiterung, Reifung und Wandel. Beim Tier wird dieser Wandlungsprozess als Metamorphose bezeichnet.

Beim Menschen ist es die Transformation, der den Wandel beschreibt.
„Erkenntnisse sind das Boot auf den Wellen der Entwicklung“ (Zitat von Kerstin Meier)